Beschreibung
Perfekt gestylte Locken auf Knopfdruck, Aufheizzeit von 30 Sekunden
Variabel einstellbare Temperaturen (170, 190, 210°C) und Zeiten (8, 10, 12 Sek.) ermöglichen verschiedene Locken-, Wellen- und Volumen-Stylings
Drei einstellbare Lockenrichtungen (nach außen, nach innen, variierend) sorgen für ein individuelles Styling
Pro Titan-Keramik Motor verhindert Verhaken der Haare
Lieferumfang: ProCare Auto Curler HPS 940/00, 1x Strähnenunterteiler
Namilein –
Der Curler sieht sehr hübsch aus und wirkt auch qualitativ hochwertig. Im Lieferumfang enthalten ist, neben dem Curler, ein Strähnenteiler sowie Reinigungszubehör. Das Gerät ist recht leicht und liegt gut in der Hand.
Es gibt 3 verschiedene Temperaturen und 3 Zeiteinstellungen um verschiedene Locken zu zaubern. Für die Anwendung des Philips ProCare Auto Curler muss dieser zunächst einmal in eine Steckdose eingestöpselt werden und muss sich aufwärmen. Das geht aber total fix. Danach ist der Curler betriebsbereit.
Die abgeteilte Haarsträhne muss in die Lockenkammer eingelgt werden. Um die Dicke der Haarsträhne zu bestimmen, kann der Strähnenteiler genutzt werden. Die Haarsträhne wird auf Knopfdruck automatisch in die Haarkammer eingezogen. Sobald ein klickendes Geräusch ertönt, ist die Locke fertig.
Leider hatte ich recht häufig Probleme, dass die Strähne nicht richtig eingezogen werden konnte. Vielleicht liegt das an meiner Haarlänge (ich habe sehr langes Haar). Wenn die Strähne sich in der Lockenkammer verheddert hatte, konnte ich sie aber eigentlich recht einfach (und natürlich vorsichtig) wieder rausfummeln.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Curler meine Haare schädigt. Es riecht nicht verbrannt und die Haare fühlen sich nach der Anwendung auch nicht anders an als sonst, nur halt etwas wärmer. 🙂
Leider hielten die Locken bei mir nicht wirklich lange! Deswegen der Tipp: Locken nochmal mit Haarspray fixieren. Dann hat man da deutlich länger was von. 🙂